Beatrix Borchard – Stimme und Geige. Amalie und Joseph Joachim. 2005 by Böhlau Verlag Wien, ISBN 978-3-205-77629-1
Blanedine Calais-Germain/Francois Germain – Anatomie der Stimme, Helbling Verlag, erschienen 2020, ISBN 978-3-86227-412-3
Hugo Goldschmidt – Die italienische Gesangsmethode des XVII. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die Gegenwart.
Breslau, Schlesische Buchdruckerei, 1890
Frederik Husler, Singen: Die physische Natur des Stimmorgans. Die physische Natur des Stimmorgans. Anleitung zur Ausbildung der Singstimme, von Yvonne Rodd-Marling , Schott Verlag Musikpädagogik, ISBN-9783795700669
Lilli Lehmann – Meine Gesangskunst, Bote & Bock, 1922
Lilli Lehmann – Mein Weg, S. Hirzel, Leipzig, Erstdruck 1913,
Vollständige Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2014, ISBN 978-3-8430-4856-9
Franziska Martienssen – DAS BEWUSSTE SINGEN, C.F.Kahnt, Bonn 1923, Ausgabe von 1926
Victor Maurel – ZEHN JAHRE AUS MEINEM KÜNSTLERLEBEN 1887-1897, herausgegeben von Lilli Lehmann, Berlin Raabe & Plotow Musikverlag 1899
Johannes Messchaert – Eine Gesangsstunde, Broekmans & van Poppel 516, herausgegeben von Franziska Martienssen-Lohmann
Frida Leider – Das war mein Teil, Henschelverlag Berlin 1981
Paul Lohmann – DIE SÄNGERISCHE EINSTELLUNG, C.F.Kahnt, Frankfurt 1979
Paul Lohmann – Stimmfehler – Stimmberatung, B.Schott`s Söhne Mainz Edition 3599, 1938
Emil Palleske – Die Kunst des Vortrags, Verlag von Karl Krabbe, Stuttgart, 1880
Karl Scheidemantel – Gesangsbildung, Breitkopf & Härtel, 1913/1921
Clara Schlaffhorst & Hedwig Andersen – Atmung und Stimme, Möseler Verlag Wolfenbüttel, Herausgegeben von Wilhelm Menzel
Copyright 1928
Jakob Stämpfli – Gesangsausbildung und Musikleben, Ansichten – Ansprachen – Artikel – Aufsätze -1988 – 1998, Musikverlag Müller & Schade AG, CH – 3011 Bern
Julius Stockhausen – Gesangsmethode, Leipzig Edition Peters, No 2190, Reprint of the Original from 1884,
Julius Stockhausen – Das Sänger = Alphabet oder Die Sprachelemente als Stimm = Bildungsmittel, Leipzig 1901, Verlag von Bartholt Senff
Julius Stockhausen – Gesangstechnik für Sopran oder Tenor / Alt oder Bass Edition Peters, Nr.2256a/b
Julius Stockhausen – Der Sänger Des Deutschen Liedes, Im Verlag Englert und Schlosser, 1927 – Nach Dokumenten dargestellt von Julia Wirth, geb. Stockhausen
Pier Francesco Tosi (18. Jh.) / Johann Friedrich Agricola (1720–1774) Anleitung zur Singkunst
Faksimile der Ausgabe Berlin 1757, Breitkopf & Härtel, ISBN: 978-3-7651-0295-0
Cornelie van Zanten – Bel-canto des Wortes, Chr.Friedrich Vieweg GmbH, Berlin-Groß-Lichterfelde, 1911
Diese Liste wird von mir laufend ergänzt.